Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

FAQs

In welchen Disziplinen könnt ihr mich ausbilden?

Der Skiclub Konstanz hat ein sehr vielseitiges Ausbildungskonzept. Wir können euch eine fundierte Skilehrer/innen, Snowboardlehrer/innen oder eine Telemarklehrer/Innenausbildung anbieten. Weiterhin ist eine Ausbildung im Tourenbereich oder im Rennsport möglich. Bei uns einsteigen kannst du mit 14 Jahren. Bei Bedarf bieten wir für die Junggebliebenen Ski/Snowboardlehrer/innen mit und ohne Lizenz spezielle Auffrischungskurse an.

Warum lohnt sich die Ausbildung für mich?

Nach der Ausbildung bist du in der Lage Anfängern und später auch Fortgeschrittenen professionellen Unterricht zu geben. Von unseren Trainern wirst du individuell gecoacht und kannst deine Fahrweise dabei verbessern. Mit den verschiedenen Trainerlizenzen erhältst du zudem in einigen Skigebieten Rabatte und kannst auch international als Ski-/ Snowboardlehrer arbeiten.

An welchen Tagen ist die Ausbildung und was lerne ich dort?

Wir fahren an so ziemlich allen Samstagen im Winter (Schnee abhängig) zwischen Januar und April nach Brand (Österreich). Dort fährst du dann mit einem ausgebildeten Trainer, der dir zeigt, auf was es beim Kursgeben ankommt. Selbstverständlich feilt ihr auch zusammen an deiner Fahrtechnik, damit du jedes Gelände bravourös bewältigen kannst. Der Spaßfaktor kommt dabei nicht zu kurz.

 

Weiterhin gibt es fünf Skischulsonntage. An diesen darfst du zusammen mit einem ausgebildeten Lehrer eine Gruppe Kids oder Jugendliche leiten. Je nachdem wie viel du dir zu traust, kannst du den Ski-/ Snowboardlehrer unterstützen oder auch mal selbst die Gruppe übernehmen.

 

Ansonsten wird es noch einen Theorieabend geben plus ein oder zwei Sitzungen zu den Skischulsonntagen. Die Termine werden jeweils per Mail und im Internet bekannt gegeben.

Wie laufen die Ausbildungssamstage ab?

Wir treffen uns Samstags morgens am Döbele Parkplatz und sind in der Regel bis 17.30 Uhr zurück. Vor jeder Ausfahrt bekommst du eine Mail, mit der du dich anmelden kannst. Die Bezahlung der Liftkarte/Fahrtgeld erfolgt vor Ort in bar. Anmeldeschluss ist jeweils Donnerstagabend vor der Ausfahrt.

 

Wir bilden Fahrgemeinschaften, damit die Hin- und Rückfahrt so günstig wie möglich gehalten wird. Teilnehmer/innen mit PKW-Führerschein oder Auto dürfen sich gerne outen, denn Fahrer/innen und Fahrzeuge werden immer benötigt. Wenn Eltern andere Aspiranten mit ins Gebiet nehmen, bekommen sie einen Rabatt auf ihre Liftkarte. Gevespert wird meist am Parkplatz oder chillig in Sonnenstühlen auf dem Berg.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Ski/Snowboardlehrer?

Es dauert gewöhnlich 2-3 Jahre, bis du zu den Prüfungslehrgängen für die erste Lizenzstufe (C-Trainer) gehen kannst. Natürlich gilt hier das Motto: Je besser du fährst und unterrichtest, desto schneller wirst du zur Prüfung zugelassen. Du musst nicht an jeder einzelnen Aktion dabei sein, aber wir erwarten, dass du regelmäßig dabei bist. Wir werden dich entsprechend fördern, aber auch fordern.

Wie laufen die Prüfungslehrgänge ab?

Die offizielle Prüfung besteht aus drei Teilen: Basislehrgang (=ehemals Sichtung, 2-3 Tage) → Überfachlicher Theorielehrgang in der Sportschule Steinbach (4-5 Tage) → Fachlehrgang im Schnee mit anschließender Prüfung (7 Tage). Der Verband gibt vor, dass die Termine in dieser Reihenfolge über zwei Saisons zu verteilen sind. Hier ist der Ablauf Termine findest du hier:

Die Anmeldungen laufen ausschließlich über den Lehrwart!

Wie viel kostet die Ausbildung?

Die ca. acht Ausbildungsamstage im Jahr kosten jeweils ca. 40€ (incl. Liftkarte, Fahrt, Trainer). Pro Skischulsonntag, bei dem du mithilfst, bekommst du 25€ bis 45€ (je nach Ausbildungsgrad und Tätigkeit) sowie eine Liftkarte für diesen Tag. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beläuft sich je nach Alter zwischen 21€ und 27 € pro Jahr, plus eine Aufnahmegebühr von 10€.

 

Es gibt eine Vereinseinweisung (freiwilliges Wochenende Anfang Dezember), an der du bei Landesausbildern Unterricht hast. Der Kostenpunkt liegt bei 170€ inkl. Anfahrt, Übernachtung, HP und Liftkarte.

Welche Kosten übernimmt der Skiclub?

Die Kosten für die Prüfungslehrgänge und Fortbildungen zahlt der Skiclub unter folgenden Voraussetzungen:

  • Du gehst mit den Lehrgangskosten in Vorleistung.

  • Bei Nichtbestehen ist der Lehrgang selbst zu zahlen.

  • Die Erstattung bekommst du aufgeteilt auf zwei Saisons, wenn du im Jahr nach dem Lehrgang und im dann darauffolgenden Jahr je fünf Tage im Skiclub geholfen hast (z.B. Unterrichten in der Skischule/Helfer in der Rennmannschaft/…).

  • Für die Erstattung schicke bitte Deine Teilnahmebestätigung und Bankverbindung am Ende der Saison an die Lehrwartin.

Für die Lehrgänge werden die Kosten vom jeweils günstigsten vergleichbaren Lehrgang (Referenz SVS Webseite) erstattet. Beispiel: Du gehst auf einen Prüfungslehrgang am Gletscher, der 850€ kostet. An einem anderen Termin kostet er nur 440€. Du bekommst also die Kosten des günstigeren erstattet.

 

Für die Trainerscheine brauchst du einen Erste-Hilfe-Kurs (9 Lerneinheiten, nicht älter als 2 Jahre). Die Kosten hierfür werden nur übernommen, wenn du dich mindestens zwei Wochen vor dem Kurs mit uns in Verbindung setzt.

Welche Anforderungen sind zu erfüllen?

Geeignetes Material (z.B. keine Twin-Tip Ski oder Race Board) solltest du mitbringen. Wir bieten dir eine qualitativ sehr hochwertige Ausbildung, erwarten aber von dir, dass du Motivation mitbringst und regelmäßig am Start bist.

  • Mitglied im Skiclub Konstanz sein! Anmeldeformular hier

  • regelmäßig an den Ausbildungssamstagen teilnehmen.

  • an den fünf Skischulsonntagen mithelfen.

  • Bereitschaft sich über längere Zeit aktiv im Club miteinzubringen.

Wo bekomme ich Informationen?

  • Webseite: http://skiclub-konstanz.verwaltungsportal.eu/seite/525519/ausbildung.html

  • Mailverteiler – (wichtigste Infoquelle)

Bei Fragen rund um die Ausbildung wendet euch an:

 

Stand Oktober 2018